
Mit dieser Kürbis-Suppe startet Heiligabend mein Weihnachtsmenü. Das ursprüngliche Rezept habe ich großzügig vegan und yogisch überarbeitet. Vielleicht helfen Dir meine Änderungen bei der Anpassung anderer Rezepte.
Namaste! Dies ist das Blog von Niranjana, Yogaschüler und Yogalehrer in der Tradition von Swami Sivananda.
In diesem Blog schreibe ich über meine Yogapraxis, sprich: Meditation, Körper- und Atemübungen, yogische Ernährung und Lebensweise, meine Beobachtungen und Erfahrungen im Alltag aus Sicht des Yoga. Mehr …
Mit dieser Kürbis-Suppe startet Heiligabend mein Weihnachtsmenü. Das ursprüngliche Rezept habe ich großzügig vegan und yogisch überarbeitet. Vielleicht helfen Dir meine Änderungen bei der Anpassung anderer Rezepte.
Vegetarier essen keine Tiere. Und nein, Fische sind ebenfalls Tiere und gehören genauso wenig auf den Teller eines Vegetariers wie Meeres»früchte«. Viele Vegetarier essen Eier und Milchprodukte. Reine Vegetarier verzichten auf beides.
In Ahnlehnung an den Wochentagvegetarier möchte ich Dich einladen, Weihnachtsvegetarier zu werden und das Fest der Liebe auch zu einem Fest der Tierliebe zu machen. Und was für unter den Weihnachtsbaum kannst Du auch gewinnen …
Im August habe ich im Urlaub einen wunderbares Thai-Massage-Seminar bei Paul Cramer besucht. Ich nutzte die Gelegenheit, um mit Paul für dieses Blog über seinen bisherigen Lebensweg und seine Yoga-Praxis zu sprechen.
Da ist es, das erste »yogische« Rezept im Karmablog. Was daran das Besondere aus Yogi-Sicht ist, werde ich Euch in den nächsten Wochen erzählen.
Das Rezept stammt aus einem meiner Lieblingskochbücher: »Vegan lecker lecker«, das Ihr unter anderem bei Vegan Wonderland bestellen könnt. Zusätzlich zum ursprünglichen Rezept hat der Ingwer seinen Weg in den Salat gefunden, weil ich etwas Schärfe vermisst habe.